Lade Website...
0%Informationen für Sie
Brauche ich einen Termin?
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin in unserer Praxis. Wir empfehlen unsere Online - Terminvergabe zu nutzen. Wir sind bemüht, Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Dies ist nur durch Vergabe von Terminen möglich. Zusätzliche unerwartete Notfälle können dennoch die Wartezeit verlängern. In diesem Fall bitten wir um Ihr Verständnis. Im Falle eines Notfalles ist natürlich auch kurzfristige Vorstellung ohne Anmeldung möglich.
Wie lange dauert die Rehabilitation nach einer handchirurgischen Operation?
Die Dauer der Rehabilitation hängt von der Art der Operation ab. In der Regel dauert die Heilungsphase 4 bis 6 Wochen, während die volle Funktion der Hand nach 3 bis 6 Monaten wiederhergestellt sein kann.
Benötige ich eine Überweisung für einen Termin?
In der Regel benötigen wir keine Überweisung vom Hausarzt oder einem Facharzt. Sie können ohne Überweisung einen Termin vereinbaren.
Wie läuft eine handchirurgische Untersuchung ab?
Die Untersuchung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch über Ihre Beschwerden und einer klinischen Untersuchung der Hand. Gegebenenfalls werden weitere diagnostische Maßnahmen wie Sonografie, Röntgen oder MRT durchgeführt.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Sie können einen Termin telefonisch oder über unser Online-Buchungssystem auf unserer Website vereinbaren. Bei dringenden Fällen können Sie sich auch kurzfristig an uns wenden.
Checkliste für Ihren Besuch
-
ChecklisteDamit der Aufenthalt in unserer Praxis für Sie so einfach und angenehm wie möglich verläuft, möchten wir Sie bitten zu Ihrer Untersuchung folgendes mitzubringen:
-
Aktuelle UntersuchungsergebnisseWenn Sie seit Ihrem letzten Arztbesuch neue Ergebnisse von z.B. bildgebenden oder neurologischen Untersuchungen erhalten haben, bringen Sie diese bitte zu ihrem Termin mit. Das ist besonders wichtig, wenn Sie zum ersten mal einen Termin in unserer Praxis vereinbart haben.
-
Ihre KrankengeschichteNotieren Sie sich auf einem Blatt die wichtigsten Erkrankungen, Operationen, Röntgenuntersuchungen, mögliche Arzneimittelallergien etc., an die Sie sich aus der Vergangenheit erinnern können. Auch die Namen der behandelnden Ärzte können hilfreich sein. Wenn Sie dieses Blatt in Ihre Brieftasche legen, haben Sie bei einem Arztbesuch die wichtigsten Informationen immer zur Hand.
-
Eine Liste Ihrer ArzneimittelBitte schreiben Sie auf, welche Medikamente Sie zurzeit einnehmen und wie oft am Tag. Bitte bringen sie diese Medikamentenliste zu ihrem ersten Termin in der Praxis mit.
-
Eine Liste alternativer TherapienAuch Informationen über mögliche Behandlungen z.B. bei Heilpraktikern, Osteopathen oder Chriopraktikern helfen dem Arzt weiter. Was wurde durchgeführt, welche Präparate wurden angewendet?
-
Eine Liste ergänzender PräparateNehmen Sie zur Nahrungsergänzung Vitamine, Fischöl oder Mineralstoffe ein? Stellen Sie auch davon eine Liste zusammen. Die Information ist wichtig für den Arzt, denn die Präparate könnten Wechselwirkungen mit Arzneimitteln haben.