Lade Website...

0%
Log der Praxis für Handchirurgie
wrist-fusion-small
Orthopädie und Unfallchirurgie

Tibialis posterior Syndrom

Das Tibialis-Posterior-Syndrom ist eine Überlastung oder Verletzung der Sehne des hinteren Schienbeinmuskels (Musculus tibialis posterior), der für die Stabilisierung des Fußgewölbes verantwortlich ist. Eine Schädigung oder Entzündung dieser Sehne kann zu einem fortschreitenden Senk- oder Plattfuß führen und verursacht Schmerzen an der Innenseite des Fußes und Knöchels. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu einer Instabilität und Fehlstellung des Fußes kommen.

konservative Therapie

Die konservative Behandlung umfasst Ruhigstellung des Fußes, meist durch das Tragen einer stabilisierenden Schiene oder Orthese. Physiotherapie zur Kräftigung der Fußmuskulatur sowie Dehnübungen und entzündungshemmende Medikamente tragen zur Linderung der Beschwerden bei. Orthopädische Einlagen können helfen, das Fußgewölbe zu stützen und die Belastung auf die Sehne zu reduzieren.

operative Therapie

Wenn die konservative Therapie keine Besserung bringt oder die Fehlstellung des Fußes fortschreitet, kann eine Operation notwendig werden. Dabei wird die Tibialis-Posterior-Sehne rekonstruiert oder durch eine Sehnenverlagerung stabilisiert. In schweren Fällen, bei denen bereits eine deutliche Fehlstellung des Fußes vorliegt, kann eine knöcherne Korrektur (Osteotomie) oder eine Versteifung (Arthrodese) erforderlich sein, um die Stabilität wiederherzustellen.
Weitere Leistungen aus dem Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie