Lade Website...

0%
Log der Praxis für Handchirurgie
wrist-fusion-small
Orthopädie und Unfallchirurgie

Schulterluxation

Eine Schulterluxation tritt auf, wenn der Oberarmkopf aus der Gelenkpfanne rutscht, meist durch einen Unfall oder eine sportliche Verletzung. Dies führt zu starken Schmerzen, einer sichtbaren Fehlstellung der Schulter und einem Verlust der Beweglichkeit.

konservative Therapie

Nach der Einrenkung der Schulter umfasst die konservative Behandlung die Ruhigstellung der Schulter in einer Schiene für einen gewissen Zeitraum. Physiotherapie wird anschließend eingesetzt, um die Stabilität, Kraft und Beweglichkeit der Schulter wiederherzustellen und zukünftigen Luxationen vorzubeugen.

operative Therapie

Wenn die Schulter unfallbedingt ausrenkt oder die Stabilität erheblich beeinträchtigt ist, ist eine Operation notwendig. Dabei wird die Gelenkkapsel gestrafft und eventuell gerissenes Gewebe (z. B. die Gelenklippe) repariert, um die Stabilität der Schulter dauerhaft wiederherzustellen. Der Eingriff erfolgt meist arthroskopisch.
Weitere Leistungen aus dem Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie