Lade Website...
0%konservative Therapie
Die konservative Behandlung besteht aus Schonung, Kühlung des betroffenen Bereichs und entzündungshemmenden Medikamenten zur Linderung der Schmerzen und Schwellungen. Physiotherapie mit Dehnübungen und Kräftigungsprogrammen für die Unterschenkelmuskulatur ist ebenfalls wichtig, um die Belastbarkeit des Beins zu verbessern. Eine Anpassung des Schuhwerks oder Einlagen kann zur Entlastung des Schienbeins beitragen.
operative Therapie
Operative Maßnahmen sind beim eigentlichen Shin Splint nicht notwendig.
Weitere Leistungen aus dem Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie
- Impingementsyndrom
- Kalkschulter
- Rotatorenmanschettenruptur
- Schulterluxation
- Schulterarthrose
- Schultereckgelenkssprengung
- Bizepssehnenverletzungen
- Tennisellenbogen
- Golferellenbogen
- Ellenbogenarthrose
- Piriformissyndrom
- ISG-Syndrom
- Schleimbeutelentzündung der Hüfte
- Hüftarthrose
- Impingementsyndrom der Hüfte
- Patellaspitzensyndrom
- Tractus iliotibialis Syndrom
- Pes anserinus Syndrom
- Patellofemorales Schmerzsyndrom
- Meniskusriss im Kniegelenk
- Bandverletzungen und Kreuzbandrisse im Kniegelenk
- Kniearthrose (Gonarthrose)
- Bandverletzungen am Sprunggelenk
- Achillessehnenriß
- Achillessehnenentzündungen
- Fersensporn
- Tibialis posterior Syndrom
- Vorderes Impingementsyndrom (Soccers ankle)
- Knorpelschaden am Sprunggelenk
- Sprunggelenksarthrose
- Hallux rigidus
- Hallux valgus
- Knick-Senk-Fuß
- Hammer-, Krallen-, Klauenzehen
- Meniskusverschleiß im Kniegelenk
- Knie-Totalendoprothese (Kniegelenkersatz)
- Impingementsyndrom und Schleimbeutelentzündung der Schulter
- Hüft-Totalendoprothese (Hüftgelenkersatz)