Lade Website...
0%konservative Therapie
Zu den nicht-operativen Behandlungen gehören das Tragen einer speziellen Daumenschiene, um das Gelenk zu entlasten, die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten sowie Hyaluronsäure – oder Eigenplasmainjektonen zur Schmerzlinderung. Physiotherapie und Ergotherapie können helfen, die Gelenkfunktion zu verbessern und die Schmerzen zu reduzieren.
operative Therapie
Bei starken Beschwerden oder Funktionsverlust kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Eine häufige Methode ist der künstliche Gelenkersatz, bei der der betroffene Gelenkbereich durch ein hochwertiges Kunstgelenk ersetzt wird. Hierbei kommen modernste Implantate der neuesten Generation zum Einsatz. Alternativ ist manchmal die vollständige Entfernung des Vieleckbeines notwendig. Auch diese Operation ist seit Jahrzehnten bewährt und führt langfristig ebenfalls zu einer deutlichen Funktionsbesserung des Daumens.
Weitere Leistungen aus dem Bereich Handchirurgie
- Karpaltunnelsyndrom
- Schnellender Finger/Sehnenscheidenentzündung
- Dupuytrensche Kontraktur
- Kubitaltunnelsyndrom
- Weitere Nervenkompressionssyndrome
- Handgelenksganglion
- TFCC/Diskus triangularis
- Kahnbeinfraktur
- Handgelenksfraktur
- Fingergelenksarthrose
- Knöcherne Korrektur der Elle und Speiche
- Sportverletzungen der Hand
- Kahnbeinpseudarthrose
- Handgelenksarthrose