Lade Website...

0%
Log der Praxis für Handchirurgie
wrist-fusion-small
Sportmedizin

Knorpel-/Arthrosetherapie

Knorpelschäden und Arthrose betreffen den Gelenkknorpel, der als Schutzschicht zwischen den Gelenken fungiert. Durch Abnutzung, Verletzungen oder altersbedingten Verschleiß wird der Knorpel dünner oder beschädigt, was zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt. Arthrose ist eine fortschreitende Gelenkerkrankung, die zu Entzündungen und Funktionsverlust des betroffenen Gelenks führt.

konservative Therapie

Die konservative Therapie zielt darauf ab, die Symptome zu lindern, den Knorpel zu schützen und das Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen:
• Medikamente: Entzündungshemmende Medikamente (z. B. Ibuprofen) und Schmerzmittel können Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern. Injektionen mit Hyaluronsäure oder körpereigenem Plasma helfen, das Gelenk zu schmieren und die Beschwerden zu lindern.
• Physiotherapie: Spezielle Übungen zur Kräftigung der Muskulatur und Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit können das Gelenk stabilisieren und die Belastung auf den Knorpel verringern.
• Stoßwellentherapie oder Elektrotherapie: Diese nicht-invasiven Verfahren fördern die Durchblutung und unterstützen die Regeneration des Knorpels.
• Orthopädische Einlagen oder Bandagen: Diese helfen, das betroffene Gelenk zu entlasten und Fehlbelastungen zu vermeiden.

operative Therapie

Wenn die konservative Therapie keine ausreichende Linderung bringt, stehen verschiedene operative Optionen zur Verfügung:
• Arthroskopie: Ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem Knorpelreste entfernt oder geglättet werden, um die Gelenkfunktion zu verbessern.
• Knorpeltransplantation (z. B. Mikrofrakturierung, Autologe Knorpelzelltransplantation): Bei begrenzten Knorpelschäden können diese Verfahren verwendet werden, um den Knorpel zu regenerieren oder zu ersetzen.
• Gelenkersatz (Endoprothese): Bei fortgeschrittener Arthrose kann das betroffene Gelenk durch ein künstliches Gelenk ersetzt werden, um Schmerzen zu beseitigen und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Weitere Leistungen aus dem Bereich Sportmedizin