Lade Website...

0%
Log der Praxis für Handchirurgie
wrist-fusion-small
Handchirurgie

Handgelenksfraktur

Ein Handgelenksbruch, auch als distale Radiusfraktur bezeichnet, ist ein Bruch des Speichenknochens in der Nähe des Handgelenks, meist verursacht durch einen Sturz auf die ausgestreckte Hand. Typische Symptome sind Schmerzen, Schwellungen und eine eingeschränkte Beweglichkeit im Handgelenk.

konservative Therapie

Bei stabilen, nicht verschobenen Brüchen kann eine konservative Behandlung erfolgen. Dazu gehört das Ruhigstellen des Handgelenks in einem Gipsverband oder einer Schiene für mehrere Wochen, um die Knochen in der richtigen Position heilen zu lassen. Regelmäßige Röntgenkontrollen sind notwendig, um die Heilung zu überwachen.

operative Therapie

Bei verschobenen oder instabilen Brüchen ist eine Operation erforderlich. Dabei werden die Knochenfragmente durch Schrauben, Platten oder Drähte stabilisiert, um eine korrekte Ausrichtung und Heilung zu gewährleisten. Dieser Eingriff kann offen oder minimalinvasiv durchgeführt werden.
Weitere Leistungen aus dem Bereich Handchirurgie