Lade Website...

0%
Log der Praxis für Handchirurgie
wrist-fusion-small
Orthopädie und Unfallchirurgie

Hallux rigidus

Der Hallux rigidus ist eine degenerative Arthrose des Großzehengrundgelenks, die zu einer Versteifung und starken Einschränkung der Beweglichkeit führt. Typische Symptome sind Schmerzen im Großzehengelenk, insbesondere beim Abrollen des Fußes, sowie Schwellungen und gelegentlich knöcherne Auswüchse (Osteophyten). Im fortgeschrittenen Stadium kann das Gelenk nahezu vollständig versteifen.

konservative Therapie

Die konservative Behandlung umfasst entzündungshemmende Medikamente, Physiotherapie zur Verbesserung der Beweglichkeit sowie das Tragen spezieller Schuh-Einlagen oder versteifter Schuhsohlen, um das Abrollen des Fußes zu erleichtern und die Belastung auf das Gelenk zu reduzieren. Hyaluronsäure- oder PRP-Injektionen können ebenfalls zur Schmerzlinderung beitragen.

operative Therapie

Wenn konservative Maßnahmen keine ausreichende Besserung bringen und die Schmerzen anhalten, stehen verschiedene operative Optionen zur Verfügung:
• Cheilektomie: Bei weniger fortgeschrittener Arthrose werden knöcherne Auswüchse und entzündetes Gewebe entfernt, um die Beweglichkeit zu verbessern.
• Osteotomie: Dabei wird die Stellung des Knochens korrigiert, um die Belastung auf das Gelenk zu reduzieren.
• Gelenkversteifung (Arthrodese): Bei fortgeschrittener Arthrose kann das Gelenk operativ versteift werden, um die Schmerzen vollständig zu beseitigen, wobei die Beweglichkeit des Gelenks verloren geht.
Weitere Leistungen aus dem Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie