Lade Website...
0%konservative Therapie
Konservative Therapie
Die konservative Behandlung beider Fersensporn-Arten umfasst das Tragen von speziellen Einlagen oder gepolsterten Fersenkissen, die den Druck auf die betroffenen Stellen verringern. Entzündungshemmende Medikamente, Stoßwellentherapie und Physiotherapie zur Dehnung der Sehnen und Muskulatur sind ebenfalls hilfreich. Injektionen mit körpereigenem Plasma können zur Schmerzlinderung beitragen.
Die konservative Behandlung beider Fersensporn-Arten umfasst das Tragen von speziellen Einlagen oder gepolsterten Fersenkissen, die den Druck auf die betroffenen Stellen verringern. Entzündungshemmende Medikamente, Stoßwellentherapie und Physiotherapie zur Dehnung der Sehnen und Muskulatur sind ebenfalls hilfreich. Injektionen mit körpereigenem Plasma können zur Schmerzlinderung beitragen.
operative Therapie
Wenn die konservative Therapie keine ausreichende Linderung bringt, kann eine Operation notwendig sein. Beim plantaren Fersensporn wird der knöcherne Auswuchs entfernt, und in schweren Fällen kann auch ein Teil der Plantarsehne gelöst werden. Beim dorsalen Fersensporn wird die knöcherne Auswölbung entfernt, um den Druck auf die Achillessehne zu verringern, und gegebenenfalls wird entzündetes Gewebe geglättet.
Weitere Leistungen aus dem Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie
- Impingementsyndrom
- Kalkschulter
- Rotatorenmanschettenruptur
- Schulterluxation
- Schulterarthrose
- Schultereckgelenkssprengung
- Bizepssehnenverletzungen
- Tennisellenbogen
- Golferellenbogen
- Ellenbogenarthrose
- Piriformissyndrom
- ISG-Syndrom
- Schleimbeutelentzündung der Hüfte
- Hüftarthrose
- Impingementsyndrom der Hüfte
- Patellaspitzensyndrom
- Tractus iliotibialis Syndrom
- Pes anserinus Syndrom
- Patellofemorales Schmerzsyndrom
- Meniskusriss im Kniegelenk
- Bandverletzungen und Kreuzbandrisse im Kniegelenk
- Schienbeinkantensyndrom (Shin Splints)
- Kniearthrose (Gonarthrose)
- Bandverletzungen am Sprunggelenk
- Achillessehnenriß
- Achillessehnenentzündungen
- Tibialis posterior Syndrom
- Vorderes Impingementsyndrom (Soccers ankle)
- Knorpelschaden am Sprunggelenk
- Sprunggelenksarthrose
- Hallux rigidus
- Hallux valgus
- Knick-Senk-Fuß
- Hammer-, Krallen-, Klauenzehen
- Meniskusverschleiß im Kniegelenk
- Knie-Totalendoprothese (Kniegelenkersatz)
- Impingementsyndrom und Schleimbeutelentzündung der Schulter
- Hüft-Totalendoprothese (Hüftgelenkersatz)