Lade Website...

0%
Log der Praxis für Handchirurgie
wrist-fusion-small
Orthopädie und Unfallchirurgie

Ellenbogenarthrose

Die Ellenbogenarthrose ist ein degenerativer Verschleiß des Gelenkknorpels im Ellenbogen, der zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Steifheit führt. Oft entwickelt sich die Arthrose nach Verletzungen oder durch langjährige Überlastung des Ellenbogengelenks.

konservative Therapie

Zu den konservativen Behandlungsmöglichkeiten zählen entzündungshemmende Medikamente, physikalische Therapie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Injektionen (Hyaluronsäure oder körpereigenes Plasma), um Schmerzen zu lindern und die Entzündung zu reduzieren. Physiotherapie kann helfen, die Muskulatur um das Gelenk zu stärken und die Funktion zu verbessern.

operative Therapie

Wenn die konservative Behandlung keine ausreichende Linderung bringt, kann eine Operation notwendig werden. Optionen umfassen eine Arthroskopie, bei der lose Gelenkkörper entfernt und das Gelenk gereinigt wird, oder – bei schweren Fällen – der Teil- oder Komplettgelenkersatz, um die Gelenkfunktion wiederherzustellen.
Weitere Leistungen aus dem Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie